Termine

Aktuelles

  • 11. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V.

    » mehr lesen

Vorsitzender:
Dr. Thomas Warscheid

Vorstandsmitglieder:
Stephan Oberschmid
1. stellvertretender Vorsitzender, Schriftführer

Jörg Vieth
2. stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister

Geschäftsstelle:
Schwarzer Weg 27
26215 Wiefelstede/Metjendorf
Tel. 0441 / 30 94 29 30, Fax 0441 / 40 89 203
e-mail: kontakt@netzwerk-schimmel.info

Termine/Manuskripte/Presse

An dieser Stelle informieren wir Sie stets aktuell über die Termine oder das Geschehen rund um das Netzwerk Schimmel e.V.

 

  • 11. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V.

    Am 25.10.2024 findet die 11. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. im Hotel Gude in Kassel zum Thema:

    "Nachhaltiges Bauen - als Prävention zur Vermeidung von Schimmelpilzschäden"

    Das Netzwerk Schimmel e.V. wird in seiner diesjährigen Impulsveranstaltung nachhaltige Präventionsmaßnahmen gegen Schimmelpilzbewuchs vorstellen

    Den Leitgedanken der letztjährigen Impulsveranstaltung zur Nachhaltigkeit in der Schimmelpilzsanierung auf Grundlage des Kreislaufwirtschaftgesetzes (KrWG) folgend möchten wir nunmehr in einer neuen Reihe von Vorträgen ausgewiesener Referenten praktische Möglichkeiten für ein nachhaltiges Bauen im Hinblick auf die Vermeidung von Schimmelpilzschäden vorstellen. Als Grundlage des nachhaltigen Bauens gilt zunächst die fachgerechte Ausgestaltung und Gewährleistung eines konstruktiven Feuchteschutzes vom Fundament bis zum Dach. Die Auswahl und Verwendung  möglichst mikrobiell-resistenter Baustoffe und Beschichtungen bildet einen weiteren Grundpfeiler für die Vermeidung bzw. Begrenzung von feuchtebedingten Schimmelpilzschäden.

    Im Rahmen der Nutzung eines Gebäudes sorgt unter Berücksichtigung energetischer Vorgaben ein angemessenes Heiz- und Lüftungsverhalten für die unabdingbare Kontrolle der Raumluftfeuchte. Um Leitungswasserschäden und auch Kondensationsfeuchteschäden frühzeitig erkennen und begegnen zu können, kommen darüber hinaus einschlägigen Frühwarn- bzw. Monitoringsystemen eine wichtige Rolle zu. Im Rahmen der kommenden Impulsveranstaltung sollen zudem abschließend zwei Plattformen als Ratgeber zu Schimmelpilzbefall in Innenräumen vorgestellt und im Hinblick auf die Bedeutung für den Sachverständigen wie auch den Wohnraumnutzern diskutiert werden.

     Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

    Programm 11. Impulsveranstaltung

    Anmeldungsformular

  • 10. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. in Kassel

    Die 10. Impulsveranstaltung "Nachhaltigkeit unter dem Aspekt hygienisch notwendigen Sanierungsmaßnahmen" fand mit über 70 Teilnehmern ein überraschend großes Interesse.

    Das Thema Nachhaltigkeit zum Schutz der Umwelt und Ressourcen, zur Senkung von Lebenszykluskosten und zur Erhaltung sozialer und kultureller Werte ist aktuell vielen Menschen bewusst, jedoch in der Bedeutung für das tägliche Leben nicht immer präsent, so auch in der Behandlung und Sanierung von Schimmelpilzschäden. Bauwerke weisen eine hohe Standzeit auf, sodass Entscheidungen, die in der Konzeption und Planungsphase getroffen werden, in dieser Hinsicht einen weitreichenden und langfristigen Einfluss haben; in diesem Sinne muss es das Ziel sein, bestehende Gebäude und Bauteile möglichst lang zu erhalten, anstatt sie abzureißen und vollständig zu erneuern.

    Die aktuellen wirtschaftlichen wie ökologischen Entwicklungen machen es im Sinne der Nachhaltigkeit auch bei Schimmelpilzschäden in  Innenräumen in zunehmenden Maße notwendig, die Verhältnismäßigkeit  von Umfang und  Art der  anstehenden  Sanierungsmaßnahmen kritisch zu betrachten. Das  Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) fordert auch  im  Gebäudesektor unnötige Abfälle zu vermeiden, die Umwelt zu schonen und auf den Erhalt bzw. die möglichst lange Nutzung von Ressourcen hinzuwirken. Der Rückbau und die Entsorgung von feuchtebelasteten Bauteilen ist in vielen Schadensfällen, insbesondere bei Estrichdämmschichten, weder materialtechnisch noch innenraumhygienisch unabdingbar notwendig. Ziel der Wiederherstellung einer hygienisch einwandfreien Bausituation kann daher allenfalls die weitestmögliche Beseitigung mikrobieller Befallsherde und ihrer potentiellen material- sowie gesundheitsbeeinträchtigenden Wirkungen sein.

    Im Rahmen der Impulsveranstaltung standen die Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Sanierung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der geschuldeten Wiederherstellung einer dauerhaft gebrauchs- und funktionstauglichen Werkleistung aus verschiedenen fachlichen Sichtweisen der Mikrobiologie, der Hygiene, der Sanierungstechnik und der Rechtsprechung im Fokus der jeweiligen Vorträge und der anschließenden Diskussionen.

    Für die mikrobiologische Bewertung von Schimmelpilzschäden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit gilt es zwischen einem unzweifelhaft hygienisch relevanten und damit zu sanierenden Schimmelpilzbefall und bauüblichen Verschmutzungen und Kontaminationen zu unterscheiden. Mithilfe einer zeitnahen und nachhaltigen technischen Trocknung sowie angemessenen Rückbaumaßnahmen lassen sich viele Feuchteschäden im Sinne der Nachhaltigkeit auf das mindest hygienisch notwendige Maß reduzieren. Die darüber hinaus vorliegenden Mängelrechte im Baurecht müssen unter der Berücksichtigung der Zielsetzungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes schrittweise eine neue Definition erfahren. Dies unterstreichen auch die zum einen eher zurückhaltenden wie auch komplexen gesundheitlichen Bewertungen von Schimmelpilzexpositionen in Innenräumen durch die Umweltmediziner.

    Der Gedanke der Nachhaltigkeit bedeutet für die sachverständige Bewertung von Schimmelpilzschäden eine Zwickmühle: Einerseits können Abweichungen von öffentlich-rechtlichen Vorgaben durchaus Mängel sein, andererseits wird öffentliches Recht ad absurdum geführt, wenn ein nachträglicher, ökologisch unverhältnismäßiger Aufwand den Zielen des öffentlichen Rechts entgegensteht. In allen Schadensfällen ist daher die Einschätzung der Sinnhaftigkeit der Maßnahme unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten bei Rechtsansprüchen unter dem Aspekt der Substitution (i.e. Sanierungsmaßnahmen, die die gleichen Aufgaben bzw. denselben Zweck erfüllen) möglich und ökologisch verträglicher.

    In der Zukunft werden sich daher Sachverständige bei Schimmelpilzschäden vermehrt der Verantwortung stellen müssen, unnötige Sanierungsmaßnahmen zu vermeiden, die sich ökonomisch und ökologisch nicht amortisieren und keine wirklichen hygienischen Verbesserungen darstellen. Der Sachverständige sollte sich im Klaren sein, dass er nicht verpflichtet, im vorauseilenden Gehorsam auf eine Mangelbeseitigung ausschließlich durch Abbruch und Neuherstellung hinzuarbeiten und sollte auch Alternativen mit der Erläuterung von objektiven Vor-und Nachteilen vorschlagen zu können, so wie es privat tätige Sachverständige ohnehin in vielen Schadensfällen tun. 

    Vollständiges Profil

  • 10. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. in Kassel

     

    Das Netzwerk Schimmel e.V. wird 10 Jahre alt!

    Das ist ein Grund zum Feiern!

    Am 27. Oktober 2023 findet im Hotel Gude in 34134 Kassel, Frankfurter Straße 299,  unsere 10. Impulsveranstaltung unter dem Motto

    "Nachhaltigkeit unter dem Aspekt hygienisch notwendiger Sanierungsmaßnahmen"

    statt. Wir haben wieder interessante Vorträge für Sie. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

    Anmeldeformular

    Programm 10. Impulsveranstaltung

  • 9. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V.

    Am 23. September 2022 findet die 9. Impulsveranstaltung im Hotel La Strada, Raiffeisenstraße 10, 34121 Kassel unter dem Motto

    "Die neue Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzschäden in Gebäuden"

    statt. 

    Das Programm können Sie als PDF-Datei downloaden.

    Die Neufassung der "Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzschäden in Gebäuden" des Netzwerk Schimmel e.V. unter der Schirmherrschaft des BVS - Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. - geht nach einem umfassenden Konsultationsverfahren in den kommenden Monaten in Druck.

    Im Rahmen dieser Impulsveranstaltung möchten wir die neuen Inhalte und Veränderungen in der betreffenden Richtlinie vorstellen und mit Ihnen diskutieren; dabei soll vor allem der interdisziplinäre Ansatz der Richtlinie herausgestellt werden. In diesem Sinne befassen sich weitergehende Vorträge auf der Veranstaltung mit der Erkennung und dem Umgang von chemischen Schadstoffen im Rahmen der Schimmelsanierung, der Entwicklung von angemessenen Beprobungs- und Sanierungsstrategien sowie dem Zusammenwirken von Schadensregulierern, Sachverständigen und Sanierungsbetrieben.

    Aufgrund der aktuellen globalen Entwicklungen, die uns u.a. auch zu einem verstärkt  bewussteren energie- und ressourcenschonenden Umgang mit Baustoffen und deren nachhaltige Verwendung zwingt, ist es ein weiteres Ziel der Veranstaltung, gemeinsam herauszuarbeiten, wie wir durch eine angemessene Schadensbewertung und nachhaltige Sanierung von Schimmelpilzschäden den notwendigen Anforderungen an eine bauüblich hygienische Situation in Innenräumen auch weiterhin gerecht werden können.

    Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

     

    Programm 9. Impulsveranstaltung

    Anmeldungsformular

  • Änderung des Veranstaltungsortes 2021

    Impulsveranstaltung 2021

    Das Best Western Plus Hotel Kassel City hat aufgrund einer Großbaustelle in unmitelbarer Nähe im September 2021 geschlossen und uns daher abgesagt.

    Es ist uns aber gelungen, neue Räulichkeiten für die 8. Impulsveranstaltung am 24.09.2021 unter dem Motto "Verständnis und Bewertung von Schimmelschäden im Versicherungsfall und Rechtsstreit" zu finden.

    Die Veranstaltung findet nun im Hotel Freizeit Inn, 37079 Göttingen, Dransfelder Straße 3, statt.

    Anfahrt zum Freizeit Inn in Göttingen

  • 8. Impulsveranstaltung am 24.09.2021 in Kassel

    Am 24.09.2021 werden wir im Best Western Plus Hotel Kassel City, Spohrstraße 4, 34117 Kassel, die 8. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. unter dem Motto

    "Verständnis und Bewertung von Schimmelschäden im Versicherungsfall und Rechtsstreit"

    durchführen und möchten Sie dazu herzlich einladen. Anmeldungen sind ab jetzt über unsere E-Mail-Adresse kontakt@netzwerk-schimmel.info 

    möglich. 

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

    Programm 8. Impulsveranstaltung

    Anmeldeformular

  • 8. Impulsveranstaltung 2020

     

    Leider sehen wir uns durch die Corona-Pandemie gezwungen, diese Veranstaltung abzusagen.

    Wir hoffen, das wir die  Veranstaltung unter dem gleichen Motto im nächsten Jahr durchführen können und würden uns über eine Teilnahme freuen.

    Am 30.10.2020 findet unsere 8. Impulsveranstaltung - wieder im Best Western Plus Hotel Kassel City - zum Thema:

    "Verständnis und Bewertung von Schimmelpilzschäden im Versicherungsfall und Rechtsstreit"

    statt.

    Die einschlägigen Leitfäden zur Bewertung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen und deren fachgerechte Sanierung sind in den letzten Jahren nach intensiven Auseinandersetzungen überarbeitet und konkretisiert worden. Im Mittelpunkt stand dabei, neben der Einführung von abgestuft zu bewertender Raumnutzungsklassen, vor allem die klare Unterscheidung einer natürlichen, bauartbedingten Sporenkontamination zu einem schadensgegenständlichen Schimmelpilzbewuchs. In entsprechenden Arbeitskreisen wurden und werden dazu gemeinsame Kriterien erarbeitet, die über den mikroskopischen Nachweis mikrobieller Befallsherde die Aussagekraft bislang üblicher Keimzahlbestimmungen relativieren und einen vermeintlich geschuldeten Bauzustand bzw. Sanierungserfolg auf Grundlage der üblichen Baupraxis nachgewiesen werden kann.

    Trotz dieser neuen Vorgaben stützen sich aktuelle Gerichtsurteile (u.a. OLG München: Urteil vom 30.01.2018 zu 28 U 2778/16 Bau, 28 U 105/17 und OLG Naumburg:Urteil vom 11.07.2019 zu 1 U 116/18) immer noch auf Sachverständigengutachten, die in Ihren Bewertungsgrundlagen den aktuell überarbeiteten Regelwerken in keiner Weise entsprechen. Besonders erschwerend kommt in den Ausführungen der Urteile hinzu, dass die Gerichte bei einer vermeintlichen Schimmelpilzbelastung von einer potentiellen Gesundheitsgefährdung ausgehen, obschon eine derartige Bewertung von Nicht-Medizinern nach Maßgabe der vorliegenden Regelwerke in keiner Weise statthaft ist und durch aktuelle umweltmedizinische Erkenntnisse vermeintliche Gesundheitsrisiken auch erheblich relativiert werden müssen.

    Die fehlerbehaftete und fachlich unfundierte Auslegung von mikrobiologischen Untersuchungsergebnissen schlägt sich in gleicher Weise auch in der Versicherungspraxis nieder. Empfehlungen einschlägiger Schimmelpilzleitfäden, werden, obschon sie nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen, als unabdingbare Grundlage für Sanierungskonzepte im Schadensfall erhoben, deren vermeintliche Nichterfüllung in immensen Schadensersatzforderungen münden können (OLG Celle 14. Zivilsenat, Urteil vom 11.03.2020 zu 14 U 32/16).

    Ziel unserer diesjährigen Impulsveranstaltung ist es auf Grundlage der aktualisierten Leitfäden und Richtlinien und den dazu eingeladenen Vorträgen ausgewiesener Fachleute zum Thema “Verständnis und der Bewertung von Schimmelpilzschäden im Versicherungsfall und Rechststreit” eine offene und engagierte Diskussion zu führen, die es Ihnen, Richtern und Rechtsanwälten, Versicherungen und Versicherungsnehmern sowie Gutachtern und Sachverständigen, möglich macht, ein besseres Verständnis zum Thema Schimmelpilze in Innenräumen zu entwickeln und darauf aufbauend fachlich fundierte Bewertungsgrundlagen für angemessene Bauhygiene und entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu erhalten.

    Wir hoffen, dass diese Veranstaltung trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stattfinden kann.Über Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung würden wir uns freuen. Das Programm können Sie sich als PDF-Datei downloaden.

     

     

    Programm 8. Impulsveranstaltung

    Anmeldeformular 8. Impulsveranstaltung

  • 7. Impulsveranstaltung am 27.09.2019

    im Best Westerm Plus Hotel Kassel City, 34117 Kassel, Spohrstraße 4,

    Thema der Veranstaltung:

    "Schimmel in der Wohnungswirtschaft - Baumängel oder unangemessenes Nutzerverhalten und die Folgen"

    1. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Schimmelpilz aus Sicht des Bauphysikers", Referent: Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl, Leipzig

    2. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Mikroben in Innenräumen - Freund oder Feind?", Referent: Prof. Dr. Markus Egert, Hochschule Furtwangen

    3. Vortrag  mit anschließender Diskussion:

    "Lösungen statt Streit bei Schimmel", Referent: Ralf Brodda, Gechäftsführer und Leiter des Arbeitskreises Recht beim Mieterbund Ostwestfalen-Lippe und Umgebung e.V.

    4. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Schimmel in Mietwohnungen - Falsches Nutzerverhalten als (Mit-)Ursache?", Referent: Dipl.-Kfm. Uwe Petrat, Mitglied des Vorstandes der Wohnbau Detmold eG

    Hier noch ein paar Info's zu unseren Referenten:

    Dipl.-Ing. FH Daniel Kehl
    Büro für Holzbau und Bauphysik, Leipzig
    Leiter der WTA Arbeitsgruppe „Hygrothermische Bemessung von Holzkonstruktionen“
    Die international besetzte Arbeitsgruppe „Feuchtetechnische Bemessung von Holzkonstruktionen“  hat in den letzten 6 Jahren das WTA Merkblatt 6.2 „Simulation wärme- und feuchtetechnische Prozesse“ überarbeitet und das WTA-Merkblatt 6.8 „Feuchtetechnische Bewertung von Holzbauteilen“ neu erstellt.

    Prof. Dr. rer. nat. Markus Egert
    Lehrbeauftragter für Mikrobiologie an der Hochschule Furtwangen
    Prof. Dr. Egert  ist ein renommierter und international anerkannter Mikrobiologe mit diversen Veröffentlichungen, unter anderem in Zusammenarbeit mit Frank Thadeusz Autor des Buches „Ein Keim kommt selten allein“ – wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor Ihnen schützen.

    Ralf Brodda
    Ralf Brodda ist Gechäftsführer und Leiter des Arbeitskreises Recht beim Mieterbund Ostwestfalen-Lippe und Umgebung e.V. Der Mieterbund hat das Ziel, die Rechte der Mieter zu schützen und für gutes und sicheres Wohnen zu sorgen.

    Dipl.-Kfm. Uwe Petrat
    Seit dem 01.07.2010 geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei der Wohnbau Detmold eG
    Autor: „Energiewende und Klimaschutz in Wohnungen -  Moderne Mieterkommunikation mit Laptop und Co“  (Wohnbau Detmold eG)

    Programm 7. Impulsveranstaltung

    Anmeldeformular

    Seite 1 Flyer

    Seite 2 Flyer

  • Manuskripte unserer Referenten der 6. Impulsveranstaltung

    6. Impulsveranstaltung am 28.09.2018 in Kassel

    Das Manuskript Mario Hänseler/Dr. Tobias Huckfeldt zum Thema "Bewertung von Schäden durch Holzfäule vs. Schimmelpilzen in Decken und Dachkonstruktionen" kann leider für einen  Internetauftritt auf unserer Webseite nicht zur Verfügung gestellt werden. Dr. Huckfeldt verweist jedoch auf das Schimmelpilz-Handbuch von Irina Kraus-Johnsen, erschienen im Bundesanzeiger Verlag, aus dem Auszüge aus dem Vortrag nachzulesen sind.

    Manuskript Dr. Michael Sturm, Wiener Neudorf

    Manuskript Irina Kraus-Johnsen, Hamburg

    Manuskript IDr. Thomas Warscheid, Wiefelstede

    Manuskript Dr. Th. Warscheid

  • 6. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. am 28.09.2018 in Kassel

    Am 28. September 2018 findet im Best Western Plus Hotel Kassel City, Spohrstraße 4, 34117 Kassel, die 6. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. unter dem Motto: "Schimmelpilzschäden - Sanierungslösungen für die Praxis" statt.

     

    1. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Hygienische Anforderungen bei der Bewertung von Feuchteschäden in medizinischen Einrichtungen"

    Referent: Dr. Michael Sturm, Wiener Neudorf

    2. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Bewertung von Schäden durch Holzfäule vs. Schimmelpilzen in Decken und Dachkonstruktionen"

    Referenten: Dr. Tobias Huckfeldt, Hamburg/Mario Hänseler, Sprockhövel

    3. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Hygienische Bewertung von Feuchteschäden in Estrichen unter Berücksichtigung der Raumnutzungsklassen des neuen UBA-Leitfadens"

    Referent: Prof. Dr. Guido Fischer, Stuttgart

    4. Vortrag mit anschließender Diskussion:

    "Wohnungswirtschaft - Ursachen, Bewertung und Sanierung von Feuchteschäden in Mietwohnungen"

    Referentin: Dipl.-Ing. Irina Kraus-Johnsen, Hamburg.

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

     

    Anmeldeformular 6. Impulsveranstaltung in Kassel

    Programm

  • 5. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. am 15.09.2017 in Augsburg

    Zusammenfassung

    Am 15.09.2017 fand die 5. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V. mit dem Thema "Schimmelpilzschäden - kosteneffizient und erfolgreich sanieren" in Augsburg statt. Die fünf eingeladenen Referenten stellten den 65 Teilnehmern ihre Sichtweise von Seiten der Versicherungsbranche, der Sanierungsunternehmen, der Mikrobiologie und des Rechtswesens dar. Im Rahmen der begleitenden und ausführlichen Diskussion wurden die Grundlagen angemessener Sanierungsmaßnahmen anregend diskutiert und wesentliche Problempunkte für die Gewährleistung eines erfolgreichen Abschlusses herausgestellt. Neben der Notwendigkeit einer möglichst zeitnahen Schadensaufnahme und schadensmindernder Vorsorgemaßnahmen wurde vor allem herausgestellt, daß die Schadensaufnahme und der Sanierungsablauf weit weniger einer überbordenden analytischen Begleitung bedarf und sich vielmehr konsequent an praktmatischen und angemessenen Rückbau-, Trockungs- und Reinigungsmaßnahmen orientieren sollte. Das Sanierungsziel sollte auf Grundlage klarer Vorgaben, wie sie z.B. in der "Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzschäden in Gebäuden - Erkennen, Bewerten und Instandsetzen" formuliert sind, im Vorfeld vereinbart werden, um die abschließende mikrobiologisch-hygienische Sanierungsmaßnahme für alle Beteiligten nachvollziehbar sicherstellen zu können. In diesem Zusammenhang wurde auch der Einsatz des gesunden Menschenverstandes mehrfach betont, um unnötig umfassende Rückbauten und kostenintensive Verfahrensweisen nach Möglichkeit zu vermeiden.

  • Manuskript Michael Görg

    Manuskript Michael Görg

    Manuskript Michael Görg

  • Manuskript Jürgen Knaut

    Manuskript Jürgen Knaut

    Manuskript Jürgen Knaut

  • Manuskript Dr. Frans Spaaij

    Manuskript Dr. Frans Spaaij

    Manuskripft Dr. Frans Spaaij

  • Manuskript Dr. Frederik Neyheusel

    Manuskript Dr. Frederik Neyheusel

    Manuskript Dr. Frederik Neyheusel

  • 5. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel e.V.

    Am 15. September 2017 findet im Hotel zum alten Park, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg, die 5. Impulsveranstaltung zum Thema " Schimmelpilzschäden - kosteneffizient und erfolgreich sanieren" des Netzwerk Schimmel e.V. statt. Die Referenten werden über folgende Themen sprechen:

    Schadensregulierung nach VdS 3151

    Referent: Jürgen Knaut, Stuttgart

    Fachbuchautor "Handbuch für Bauwerkstrocknung", Inhaber der Schule für Sachverstand, Sachverständiger für Gebäudetrocknung

    Der Wasserschadensanierer- oder unser täglich K(r)ampf mit der Spore

    Referent: Michael Görg, Wenden

    Michael Görg ist seit 25 Jahren Mitarbeiter der Fa. Polygonvatro (1992 bis 2011 VATRO GmbH). 1992 begann er als erster operativer Mitarbeiter der Fa. VATRO GmbH. 1995 eröffnete er die VATRO Niederlassung Flörsheim (Frankfurt) und führte diese bis zum Jahr 2000. Danach unterstützte er in div. Niederlassungen des Unternehmens die dort Verantwortlichen und half beim Aufbau der Niederlassungsstrukturen. Ebenso war er im In- und Ausland bei Großschadensereignissen tätig. Heute ist Michael Görg als Repräsentant des Unternehmens, Schulungsleiter für den Bereich Trocknungstechnik und als Koordinator bei Elementarschadenereignissen für die POLYGONVATRO tätig.

    Feinreinigung und Desinfektion in der Praxis

    Referent: Frank Masson, Fürth

    Frank Masson ist Malermeister, staatlich geprüfter Desinfektor und Energieberater. Bei der Handwerkskammer Ober- und Unterfranken ist er als Ausbilder für den Sachkundennachweis Schimmelpilz-Sanierung tätig. Desweiteren ist er Referent für Hygieneschulungen im Hygieneinstut Schubert.

    Mikrobiologische Sanierungskontrolle

    Referent: Dr. Frans Spaaij, Tübingen

    Dr. Frans Spaaij ist Diplom-Biologe, Labordiagnostiker. Er betreibt das  Fachlabor für Schimmelpilzdiagnostik. Seine Spezialgebiete sind Schimmelpilze und Hefen, Immissionen und Lebensmittel.

    Rechtliche Aspekte

    Referent: Dr. Frederik Neyheusel, Ulm

    Rechtsanwalt und Seniorpartner der Kanzlei SGP Rechtsanwälte, Ulm.

    Jahrgang 1973, Rechtsanwalt seit 1999, in der Kanzleit SGP Rechtsanwälte seit 2002, www.sgp-legal.de, Betreuung der Mandanten in allen Bereichen des Baurechts, z.B.

    Bauhauptgewerbe, Handwerksbetriebe, Bauträger, Architekten, Baustoffhandel, Baustoffhersteller.

    Dr. Neyheusel ist Spezialist im Bau- und Architektenrecht, Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Dozent an der Hochschule Neu-Ulm und Vorsitzender des Vereins "Bauen mit Spaß" e.V. Er hält bundesweit Vorträge zu aktuellen baurechtlichen Themen. In seinen Vorträgen geht es vor allem darum, die am Bau Beteiligten über Risiken und Konsequenzen, aber auch Chancen des Baurechts aufzuklären und sie zu sensibilisieren, um Schadensfälle und damit langwierige und kostspielige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

    Tagungsgebühr:  195,00 Euro

    BVS-Mitglieder:    175,00 Euro

    Netzwerk-Schimmel-Mitglieder: Sonderkonditionen

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen und hoffen auf eine anregende Diskussion.

    Anmeldungen per FAX:        0441-40 89 203

    per E-Mail:                             kontakt@netzwerk-schimmel.info

     

     

     

    Anmeldeformular

    Programm

  • Veranstaltungsbericht über die 4. Impulsveranstaltung im HBZ Münster

    Der Sachverständige - Ausgabe 11.2016

  • 4. Impulsveranstaltung im HBZ Münster

    Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme an der 4. Impulsveranstaltung im HBZ Münster.

    Wir danken insbesondere unseren Referenten, die uns ihre Manuskripte zur Veröffentlichung auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt haben.

  • Manuskript Prof. Jürgen Ulrich

    Manuskript "Die rechtlichen Aspekte der Sanierung"

    Manuskript Prof. Jürgen Ulrich

  • Manuskript Dipl.-Ing. Silke Sous

    Dipl.-Ing,. Silke Sous: " Der Leitfaden des UBA und die Sanierung von Schimmelpilzschäden - Betrachtungen zum Baukörper"

    Manuskript Dipl.-Ing. Silke Sous

  • Manuskript Dr. Jörg Meyer

    Dr. Jörg Meyer: "Die Sanierung von Schäden durch Schimmelwachstum in der Baupraxis"

    Manuskript Dr. Jörg Meyer

  • Manuskript Manfred Matzdorf

    Manfred Matzdorf: "Technische Note -Trocknen - aber wie?"

    Manuskript Manfred Matzdorf

  • Manuskript Dr. Wolfgang Lorenz

    Dr. Wolfgang Lorenz: "Fachgerechte Sanierung von Schimmelschäden auf der Grundlage von Richtlinien und Erfahrungen"

    Manuskripft Dr. Wolfgang Lorenz

  • Manuskript Prof. Gerhard A. Wiesmüller

    Prof. Gerhard A. Wiesmüller: "Mögliche gesundheitliche Risiken durch Schimmelpilzexpositionen im Innenraum"
     

    Manuskript Prof. Gerhard A. Wiesmüller

  • Impulsveranstaltung 2016 im HBZ Münster

    Am 16.09.2016 findet die 4. Impulsveranstaltung des Netzwerk Schimmel zum Thema:

    "Sanierung von Schimmelpilzschäden - richtliniengerecht und/oder praxisnah"

    statt.

    Veranstaltungsort:

    Handwerkskammer Bildungszentrum Münster

    Echelmeyerstraße 1 - 2

    48163 Münster

    Tagungsgebühr:

    Klassisch:                                                                                  195,00 Euro

    BVS-Mitglieder:                                                                         175,00 Euro

    Netzwerk-Schimmel-Mitglieder:                                              Sonderkonditionen

    Die Tagungsgebühr inkl. MwSt. beinhaltet:

    Tagungsausstattung und Verpflegung

    Anmeldeformular unter: E-Mail: kontakt@netzwerk-schimmel.info

    FAX: 0441-40 89 203

     

    Download: Anmeldeformular

  • Impulsveranstaltung 2015 in Berlin

    Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an der Impulsveranstaltung 2015 in Berlin.  Danke auch an unsere Referenten und den BAKA, dass wir folgende Manuskripte und Bilder veröffentlichen dürfen:


    Bauwerksanalyse
    Ulrich Zink - Vortrag-Zink-25.09.2015
    Bau
    Prof. Axel C. Rahn - Manuskript-Rahn-25.09.2015
    Mikrobiologie
    Prof. Dr. Dr. hc. Robert A. Samson - Manuskript-Samson-25.09.2015
    Recht
    Prof. Stefan Leupertz - Vortrag-Leupertz-25.09.2015

    Bildergalerie
    Konferenz Zukunft Raumluftqualität

     

     

    Konferenz - Zukunft Raumluftqualität

     

    3. Impulsveranstaltung Netzwerk Schimmel e.V.


    Unsere Referenten:

    Prof. Dipl. - Ing. Axel C. Rahn (Bau)

    Prof. Dr. Robert A. Samson (Mikrobiologie)

    Holger Völling (Sanierung)

    Prof. Dr. Monika Raulf (Medizin)

    Prof. Dr. Stefan Leupertz (Recht)

    Veranstaltungsort:

    Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
    Campus Wilhelminenhof
    Gebäude G Raum 001
    Wilhelminenhofstr. 75a
    12459 Berlin-Oberschöneweide

    Zeit: 9:00 bis 17:00 Uhr

    Veranstaltungsflyer: Programmübersicht

    Registrierung zur Veranstaltung: Online-Anmeldung

     

       

     



     
  • Impulsveranstaltung zu dem Thema Schimmelpilzbelastungen praxisgerecht erfassen, bewerten und sanieren

    9:00 bis 17:00 Uhr

    Die Impulsveranstaltung am 24.10.2014 in Augsburg war ein großer Erfolg. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Teilnahme.

    Der BVS hat eine Pressemitteilung als Nachlese veröffentlicht. Diese finden Sie hier:

    Download Pressetext